U-förmige Ecksofas sorgen seit Jahren für Aufsehen. Sie sind komfortabel, ziehen die Blicke auf sich und verleihen dem Innenraum den Charakter eines Homecenters. Viele Personen verbinden damit jedoch nur geräumige Wohnungen und große Häuser mit viel Platz. Dabei ist die Wahrheit viel interessanter: Ein solches Möbelstück passt auch in kleinere Wohnungen und kann bei richtiger Auswahl sogar die Raumaufteilung retten.
Kleine oder große Wohnlandschaften?
Das Bild eines massiven Klotzes, der das gesamte Wohnzimmer dominiert, muss nicht unbedingt der Realität entsprechen. Natürlich macht die U-förmige Wohnlandschaft vor allem in einem großzügigen Innenraum Eindruck. Doch die Hersteller bieten zunehmend kleinere, kompaktere Varianten an. Eine kleine Wohnlandschaft kann perfekt in eine Einzimmerwohnung oder eine Wohnung in einem Wohnblock passen. Sie nutzt jeden Zentimeter Platz, erzeugt gleichzeitig ein Gefühl der Geborgenheit und markiert den natürlichen Mittelpunkt des häuslichen Lebens.
Worauf sollte man bei der Auswahl achten?
- Sofaarmlänge – bei manchen Ecksofas sind beide Arme gleich lang, bei anderen ist eins kürzer. Dies ist wichtig, wenn du einen unregelmäßig geformten Raum hast.
- Sitztiefe – wenn dein Wohnzimmer klein ist, vermeide Modelle mit sehr tiefen Sitzen, weil diese den Raum optisch dominieren.
- Rückenlehnenhöhe – niedrige Rückenlehnen lassen das Möbelstück leichter wirken.
- Modularität – modulare Ecksofas geben dir die Freiheit, die Konfiguration zu ändern, sie an deine aktuellen Bedürfnisse anzupassen oder sie sogar in eine andere Wohnung zu stellen.

Erhöhte Funktionalität oder Wohnlandschaft mit Schlaffunktion und Bettkasten
Die Wohnlandschaft mit Schlaffunktion verwandelt sich in wenigen Augenblicken in ein zusätzliches Bett. In kleineren Wohnungen kann diese Lösung von unschätzbarem Wert sein. Man muss sich keine Gedanken über zusätzliche Kleiderschränke oder Platzmangel für Decken und Kissen machen. Ein Möbelstück vereint Eleganz, Komfort und Funktionalität.

Neben der Form spielt auch der Stoff eine Rolle. Die Wohnlandschaft in Cord erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Der gerippte Stoff verleiht dem Innenraum Wärme und Gemütlichkeit und hat eine interessante Textur, die der Einrichtung Charakter verleiht. In einem modernen Wohnzimmer ist ein solches Möbelstück ein Hingucker und verleiht dem gesamten Raum ein weicheres Aussehen.
Wie stellt man die Wohnlandschaft im Wohnzimmer auf?
Die Aufstellung ist entscheidend. Die Wohnlandschaft muss nicht immer an einer Wand stehen. Manchmal ist es besser, sie in die Mitte zu rücken, um eine natürliche Grenze zwischen dem Wohnbereich und dem Esszimmer zu schaffen. Der kürzere Sofaarm kann in Richtung Küche oder Flur ausgerichtet werden und sorgt so für einen angenehmen Durchgang in der Wohnung. In einem großen Wohnzimmer sollte das Ecksofa die Hauptrolle spielen. In einem kleineren Raum solltest du jedoch darauf achten, dass es weder Durchgänge blockiert noch mit Accessoires überladen ist. Leichte Polster, leichte Beine und eine gut gewählte Beleuchtung sorgen dafür, dass auch ein größeres Möbelstück nicht schwer wirkt.
Paradoxerweise kann eine Wohnlandschaft in kleineren Wohnungen die bessere Wahl sein als ein klassisches Sofa. Warum? Denn statt mehrerer einzelner Sessel und eines Sofas hast du ein Möbelstück, das allen Platz bietet und den Raum optimal ausnutzt. Keine zusätzlichen Sitze bedeuten mehr Platz auf dem Boden und weniger Chaos. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen für Wohnlandschaften als universelle und praktische Lösung entscheiden.

Miss den verfügbaren Platz
Bevor du dich für eine bestimmte Wohnlandschaft entscheidest, greif unbedingt zum Maßband. Das genaue Ausmessen des Raumes ist unerlässlich – prüfe nicht nur die Breite und Länge des Raumes, in dem das Möbelstück aufgestellt werden soll, sondern auch die Abstände zu Wänden, Türen und Fenstern. Bedenke, wie viel Freiraum im Wohnzimmer entsteht, wenn das Ecksofa erst einmal im Wohnzimmer steht – Komfort beginnt bei mindestens 70 cm Freiraum. Denke auch an die Höhe – wenn du das Ecksofa unter einem Fenster planst. Achte darauf, dass das Tageslicht nicht blockiert wird. Auch das Öffnen der Balkontür oder die Nutzung der Schlaffunktion sollte bedacht werden, um zu vermeiden, dass dann das Sofa den Zugang zum restlichen Raum versperrt. Diese einfache Vorbereitung ermöglicht dir die Auswahl des perfekten Modells, ohne spätere Kompromisse und Enttäuschungen.
Eine Wohnlandschaft kann zum Mittelpunkt deines Wohnraums werden – ganz gleich, ob du dich für ein größeres Modell für einen großzügigen Innenraum oder eine kompakte Variante für eine Wohnung in einem Wohnblock entscheidest. Komfort, Funktionalität und Stil in einem Möbelstück sind eine Lösung, die den Alltag wirklich verändern. Wenn du die verfügbaren Modelle prüfen und verschiedene Varianten vergleichen möchtest, besuche den Shop www.mirjan24.de und wähle das Ecksofa, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt!