X-statX-statX-stat
  • Business
    BusinessZeige mehr
    digitale Trends
    Die neuesten digitalen Trends in der Arbeitswelt: Verpasse nichts!
    vor 2 Monaten
    Outsourcing
    Effizienz im Büro: Warum Outsourcing bei Druck & Dokumentenprozessen sinnvoll ist
    vor 3 Monaten
    Brainstorming
    Die besten Tools für kreative Brainstormingsessions
    vor 3 Monaten
    smart Lock
    Digital trifft mechanisch – Wie der Schlüsseldienst im Zeitalter von Smart Locks überlebt
    vor 5 Monaten
    Weerg
    3D-FDM-Druck: Weergs Innovation mit technischen Polymeren, Hochleistungspolymeren und PEEK
    vor 5 Monaten
  • Familie
    FamilieZeige mehr
    Pflege
    Pflegekräfte aus Polen – die beste Unterstützung für Ihre Liebsten
    vor 4 Monaten
    sicher umziehen
    Sicher umziehen: So vermeiden Sie Schäden an Möbeln und persönlichen Gegenständen
    vor 12 Monaten
    Berlin Alexanderplatz
    10 Gründe, warum Du nach Berlin ziehen solltest
    vor 1 Jahr
    Rentnerin in Polen
    Seniorenheim in Polen für Deutsche: Eine belebte Alternative für die Altersvorsorge
    vor 1 Jahr
    5 Umzugstipps
    In 5 Schritten zum gelungenen Umzug
    vor 1 Jahr
  • Finanzen
    FinanzenZeige mehr
    Erbrecht
    Wie funktioniert Erbrecht?
    vor 1 Jahr
    Altersvorsorge
    Altersvorsorge 101: Ein Leitfaden zur Ruhestandsplanung
    vor 1 Jahr
    Kraftstoff sparen
    Auf die Plätze, fertig, los! Expertentipps wie Unternehmen beim Kraftstoff sparen
    vor 2 Jahren
    Sportwetten
    Wetten auf die Zukunft: Wie Startups von der Agilität der Sportwettenbranche profitieren können
    vor 2 Jahren
    Baufinanzierung
    Baufinanzierung Vergleich: Darauf müssen Bauherren heute achten
    vor 2 Jahren
  • Fragen
    FragenZeige mehr
    Was ist eine Familienkasse?
    vor 1 Jahr
    Was ist eine Familienaufstellung?
    vor 1 Jahr
    Was ist eine Familie?
    vor 1 Jahr
    Was ist eine Falz?
    vor 1 Jahr
    Was ist eine Fallstudie?
    vor 1 Jahr
  • Freizeit
    FreizeitZeige mehr
    Minimalismus
    Weniger Zeug, mehr Freiheit – Entrümpeln als Schlüssel zu einem besseren Alltag
    vor 5 Monaten
    Elektroseilwinde
    Ziehen ohne Muskelkraft – Wie Elektroseilwinden den Alltag erleichtern
    vor 10 Monaten
    Oldtimer Gutachten
    Oldtimergutachten: Alles, was Du über die Wertbestimmung Deines Klassikers wissen musst
    vor 11 Monaten
    sicher umziehen
    Sicher umziehen: So vermeiden Sie Schäden an Möbeln und persönlichen Gegenständen
    vor 12 Monaten
    München
    München: Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele
    vor 1 Jahr
  • Gesundheit
    GesundheitZeige mehr
    hübsche Frau
    Zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Wie realistisch sind Beauty-OPs?
    vor 3 Wochen
    Weight Loss
    Wenn weniger mehr wird – Der Weg zurück zum eigenen Körpergefühl
    vor 3 Monaten
    Augen am Laptop
    8 einfache Tipps gegen trockene Augen bei der Arbeit am Laptop
    vor 6 Monaten
    Rentnerin in Polen
    Seniorenheim in Polen für Deutsche: Eine belebte Alternative für die Altersvorsorge
    vor 1 Jahr
    Zugluft
    Zugluft im Haus – warum sie so gefährlich ist
    vor 1 Jahr
  • Haus & Garten
    Haus & GartenZeige mehr
    Feinsteinzeug-Fliesen
    Feinsteinzeug im Badezimmer: Leistung, die jedes Detail aufwertet
    vor 1 Monat
    Umzugsunternehmen online vergleichen
    Günstige Umzugsunternehmen online vergleichen – so klappt’s mit dem stressfreien Umzug
    vor 4 Monaten
    umziehen in Berlin
    Neuer Abschnitt, neues Zuhause – Umziehen in Berlin
    vor 4 Monaten
    Schlüsseldienst
    Ursachen für Notöffnungen: Wann jede Sekunde zählt
    vor 4 Monaten
    smart Lock
    Digital trifft mechanisch – Wie der Schlüsseldienst im Zeitalter von Smart Locks überlebt
    vor 5 Monaten
  • Haushalt
    HaushaltZeige mehr
    Umzugsunternehmen online vergleichen
    Günstige Umzugsunternehmen online vergleichen – so klappt’s mit dem stressfreien Umzug
    vor 4 Monaten
    umziehen in Berlin
    Neuer Abschnitt, neues Zuhause – Umziehen in Berlin
    vor 4 Monaten
    Minimalismus
    Weniger Zeug, mehr Freiheit – Entrümpeln als Schlüssel zu einem besseren Alltag
    vor 5 Monaten
    sicher umziehen
    Sicher umziehen: So vermeiden Sie Schäden an Möbeln und persönlichen Gegenständen
    vor 12 Monaten
    Frau entrümpelt Messie Wohnung
    Raus aus dem Chaos: Wie Sie Ihre Messie Wohnung nachhaltig entrümpeln
    vor 1 Jahr
  • Technik
    TechnikZeige mehr
    Weerg
    3D-FDM-Druck: Weergs Innovation mit technischen Polymeren, Hochleistungspolymeren und PEEK
    vor 5 Monaten
    Elektroseilwinde
    Ziehen ohne Muskelkraft – Wie Elektroseilwinden den Alltag erleichtern
    vor 10 Monaten
    Flügeltor von Trekstor
    Wartung und Pflege von Flügeltoren: So bleiben sie langlebig und zuverlässig
    vor 11 Monaten
    Oldtimer Gutachten
    Oldtimergutachten: Alles, was Du über die Wertbestimmung Deines Klassikers wissen musst
    vor 11 Monaten
  • Versicherung
    VersicherungZeige mehr
    Versicherungsschutz
    Absicherung im Berufsleben: Versicherungsschutz für Selbstständige
    vor 2 Jahren
    Krankenkassen in der Schweiz: Infos & Tipps für Bürger & Neuankömmlinge
    vor 2 Jahren
    Zahnzusatzversicherungen
    Zahnzusatzversicherung: Warum sie so sehr wichtig ist
    vor 2 Jahren
    Rechtsschutz
    Rechtsschutzversicherung – Ein Muss oder ein Luxus?
    vor 2 Jahren
Sie lesen: Was ist eine Aussperrung?
Teilen
Benachrichtigung Zeige mehr
Font ResizerAa
X-statX-stat
Font ResizerAa
  • Business
  • Home
    • Home 1
    • Home 2
    • Home 3
    • Home 4
    • Home 5
  • Demos
  • Categories
    • Business
  • Bookmarks
  • More Foxiz
    • Sitemap
Folgen Sie uns
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss
Copyright © 2023 | ANDA.de | Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.
X-stat > Fragen > Was ist eine Aussperrung?
Fragen

Was ist eine Aussperrung?

Clemens Katschmarek
Zuletzt aktualisiert am 24.08.2023
Clemens Katschmarek vor 3 Jahren
Teilen
Teilen

Eine Aussperrung bezieht sich auf die Handlung, jemanden auszuschließen oder den Zugang zu etwas zu verweigern. Dieser Begriff wird in verschiedenen Kontexten verwendet und kann unterschiedliche Bedeutungen haben. Im arbeitsrechtlichen Kontext bezieht sich eine Aussperrung auf die Maßnahme eines Arbeitgebers, Mitarbeiter vorübergehend von der Arbeit auszuschließen, normalerweise als Reaktion auf einen Streik oder Arbeitskampf. Diese Maßnahme soll den Druck auf die Arbeitnehmer erhöhen und eine Einigung in Verhandlungen erreichen.

In der technischen Welt kann eine Aussperrung auch bedeuten, den Zugang zu bestimmten Ressourcen oder Informationen zu verweigern. Dies kann beispielsweise in der Netzwerksicherheit eingesetzt werden, um unerwünschten Zugriff zu verhindern. Eine technische Aussperrung kann auch in der Softwareentwicklung verwendet werden, um bestimmte Funktionen oder Inhalte zu blockieren. Dies kann zum Schutz der Software oder zur Steuerung des Zugriffs auf bestimmte Inhalte dienen.

Arbeitsrechtliche Aussperrung

Die arbeitsrechtliche Aussperrung ist eine Maßnahme, die im Rahmen von Arbeitskämpfen eingesetzt wird. Sie bezieht sich auf die vorübergehende Verweigerung des Zugangs von Arbeitnehmern zu ihrem Arbeitsplatz durch den Arbeitgeber. Diese Maßnahme wird normalerweise von Arbeitgebern ergriffen, um Druck auf die Arbeitnehmer auszuüben und ihre Forderungen in Tarifverhandlungen oder anderen Streitigkeiten zu erfüllen.

Während einer arbeitsrechtlichen Aussperrung werden die betroffenen Arbeitnehmer daran gehindert, ihre Arbeit auszuführen und ihren normalen Tätigkeiten nachzugehen. Dies kann zu erheblichen finanziellen Auswirkungen für die Arbeitnehmer führen, da sie während dieser Zeit kein Gehalt erhalten. Die Aussperrung wird oft als Gegenmaßnahme zu Streiks eingesetzt, um den Druck auf die Arbeitnehmer zu erhöhen und ihre Verhandlungsposition zu schwächen.

Arbeitsrechtliche Aussperrungen können in verschiedenen Branchen und Arbeitsbereichen auftreten, insbesondere in Gewerkschaften und Tarifverhandlungen. Sie sind ein umstrittenes Thema, da sie die Rechte der Arbeitnehmer einschränken und zu erheblichen finanziellen Belastungen führen können. Die rechtlichen Aspekte und Konsequenzen von Aussperrungen sind in den Arbeitsgesetzen geregelt und können je nach Land und Region variieren.

Technische Aussperrung

Technische Aussperrung bezieht sich auf den Prozess, bei dem der Zugang zu bestimmten Ressourcen oder Informationen verweigert wird. Dies kann in verschiedenen Kontexten auftreten, wie zum Beispiel in der Netzwerksicherheit oder in der Softwareentwicklung.

In der Netzwerksicherheit wird die technische Aussperrung verwendet, um unerwünschten Zugriff auf ein Netzwerk zu verhindern. Durch die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Zugriffskontrolllisten und Verschlüsselungstechnologien können bestimmte Benutzer oder Gruppen von Benutzern von sensiblen Informationen oder Ressourcen ausgeschlossen werden.

In der Softwareentwicklung kann die technische Aussperrung verwendet werden, um bestimmte Funktionen oder Inhalte zu blockieren. Dies kann beispielsweise in kostenpflichtigen Softwareprodukten verwendet werden, um den Zugriff auf Premium-Funktionen zu beschränken und sicherzustellen, dass nur zahlende Kunden darauf zugreifen können.

Um die technische Aussperrung effektiv umzusetzen, werden verschiedene Technologien und Methoden eingesetzt. Dazu gehören Passwortschutz, Zugriffsrechte, Verschlüsselung und andere Sicherheitsmaßnahmen. Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer Zugang zu den geschützten Ressourcen oder Informationen haben.

Netzwerksicherheit und Aussperrung

Netzwerksicherheit ist von entscheidender Bedeutung, um unerwünschten Zugriff auf ein Netzwerk zu verhindern. Eine Methode, die in der Netzwerksicherheit verwendet wird, um dies zu erreichen, ist die technische Aussperrung. Bei der technischen Aussperrung wird der Zugriff auf bestimmte Ressourcen oder Informationen verweigert, um unbefugten Benutzern den Zugriff zu verwehren.

Die technische Aussperrung kann auf verschiedene Arten umgesetzt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, Firewalls einzurichten, die den Zugriff auf bestimmte IP-Adressen oder Ports blockieren. Eine andere Methode ist die Verwendung von Zugriffskontrolllisten, die festlegen, welche Benutzer oder Geräte auf das Netzwerk zugreifen dürfen und welche nicht.

Ein weiteres Beispiel für die technische Aussperrung ist die Verwendung von Verschlüsselungstechnologien. Durch die Verschlüsselung von Daten wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer die Informationen lesen können, während unbefugte Benutzer ausgeschlossen werden.

Die technische Aussperrung spielt eine wichtige Rolle bei der Gewährleistung der Netzwerksicherheit. Sie hilft dabei, unerwünschten Zugriff zu verhindern und die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten und Ressourcen zu schützen.

Software und Aussperrung

Die Aussperrung ist ein Konzept, das auch in der Softwareentwicklung Anwendung findet. Dabei wird die Aussperrung genutzt, um bestimmte Funktionen oder Inhalte zu blockieren. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie zum Beispiel die Einschränkung des Zugriffs auf kostenpflichtige Funktionen oder die Verhinderung des Zugriffs auf unerwünschte Inhalte.

In der Softwareentwicklung kann die Aussperrung auf verschiedene Weisen umgesetzt werden. Eine Möglichkeit besteht darin, bestimmte Funktionen oder Inhalte nur für zahlende Kunden freizuschalten. Dadurch wird sichergestellt, dass nur diejenigen, die für den Zugriff bezahlt haben, die volle Funktionalität der Software nutzen können.

Ein weiterer Anwendungsfall der Aussperrung in der Softwareentwicklung ist die Blockierung bestimmter Inhalte, die als unerwünscht oder schädlich angesehen werden. Zum Beispiel können bestimmte Websites oder Dateien blockiert werden, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten oder den Zugriff auf illegale Inhalte zu verhindern.

Die Aussperrung in der Softwareentwicklung kann auch dazu dienen, den Zugriff auf bestimmte Funktionen oder Inhalte zu beschränken, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Zum Beispiel können bestimmte Funktionen nur für fortgeschrittene Benutzer freigeschaltet werden, um sicherzustellen, dass sie die Software optimal nutzen können, während Anfänger nicht überfordert werden.

Insgesamt ist die Aussperrung in der Softwareentwicklung ein nützliches Konzept, um bestimmte Funktionen oder Inhalte zu blockieren und den Zugriff zu kontrollieren. Es ermöglicht den Entwicklern, die Software an die Bedürfnisse und Anforderungen der Benutzer anzupassen und gleichzeitig die Sicherheit und Benutzererfahrung zu verbessern.

Rechtliche Aspekte der Aussperrung

Die rechtlichen Aspekte von Aussperrungen sind in verschiedenen Bereichen von großer Bedeutung. Eine Aussperrung kann sowohl im Arbeitsrecht als auch im Bereich der Netzwerksicherheit und Softwareentwicklung rechtliche Konsequenzen haben.

Im Arbeitsrecht regeln Arbeitsgesetze die Durchführung von Aussperrungen und legen fest, welche rechtlichen Folgen sie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben können. Eine arbeitsrechtliche Aussperrung tritt in der Regel während eines Arbeitskampfes auf, wenn ein Arbeitgeber die Arbeitnehmer vorübergehend daran hindert, ihre Arbeit auszuführen. Dies kann zu Lohnverlusten für die Arbeitnehmer führen und hat möglicherweise Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer.

In Bezug auf die Netzwerksicherheit wird die technische Aussperrung verwendet, um unerwünschten Zugriff auf ein Netzwerk oder bestimmte Ressourcen zu verhindern. Dies kann durch die Implementierung von Firewalls, Zugriffskontrolllisten und anderen Sicherheitsmechanismen erreicht werden. Die rechtlichen Konsequenzen einer technischen Aussperrung hängen von den geltenden Datenschutzgesetzen ab und können zu rechtlichen Problemen führen, wenn persönliche Daten oder vertrauliche Informationen betroffen sind.

In der Softwareentwicklung kann die Aussperrung dazu verwendet werden, bestimmte Funktionen oder Inhalte zu blockieren. Dies kann beispielsweise bei der Verwendung von Lizenzschlüsseln oder digitalen Rechteverwaltungssystemen der Fall sein. Die rechtlichen Aspekte einer solchen Aussperrung können von den Bedingungen der Softwarelizenz abhängen und können zu rechtlichen Konsequenzen führen, wenn die Aussperrung gegen geltendes Recht verstößt.

Insgesamt sind die rechtlichen Aspekte von Aussperrungen vielfältig und können in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Konsequenzen haben. Es ist wichtig, die geltenden Gesetze und Bestimmungen zu beachten und sicherzustellen, dass Aussperrungen in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht durchgeführt werden, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Arbeitsrechtliche Konsequenzen

Arbeitsrechtliche Konsequenzen

Arbeitsgesetze regeln den Einsatz von Aussperrungen und legen die rechtlichen Folgen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer fest. Wenn ein Arbeitgeber eine Aussperrung gegen seine Arbeitnehmer verhängt, kann dies zu verschiedenen Konsequenzen führen.

  • Arbeitnehmer können während der Aussperrung ihren Lohn oder andere Vergünstigungen verlieren.
  • Die Arbeitszeit kann während der Aussperrung ausgesetzt oder reduziert werden.
  • Arbeitgeber können während der Aussperrung Ersatzarbeiter einstellen, um die Produktivität aufrechtzuerhalten.
  • Die Gewerkschaft kann rechtliche Schritte gegen den Arbeitgeber einleiten, wenn die Aussperrung als unrechtmäßig angesehen wird.

Es ist wichtig, dass Arbeitgeber die arbeitsrechtlichen Bestimmungen einhalten und die Aussperrung in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen durchführen. Andernfalls können sie mit rechtlichen Konsequenzen wie Schadenersatzforderungen oder arbeitsrechtlichen Klagen konfrontiert werden.

Datenschutz und Aussperrung

Datenschutz und Aussperrung sind zwei Begriffe, die eng miteinander verbunden sind. Aussperrungen können erhebliche rechtliche Auswirkungen haben, insbesondere im Zusammenhang mit Datenschutzgesetzen und dem Schutz persönlicher Daten. Wenn eine Person oder ein Unternehmen unerlaubt auf personenbezogene Daten zugreift oder diese missbraucht, kann dies schwerwiegende Konsequenzen haben.

Datenschutzgesetze legen fest, wie personenbezogene Daten gesammelt, verwendet und geschützt werden müssen. Wenn eine Aussperrung dazu führt, dass unbefugte Personen Zugriff auf solche sensiblen Informationen erhalten, kann dies zu Verstößen gegen Datenschutzgesetze führen. Unternehmen und Organisationen sind daher verpflichtet, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um den Schutz persönlicher Daten zu gewährleisten und Aussperrungen zu verhindern.

Im Falle einer Aussperrung im Zusammenhang mit Datenschutz kann es zu rechtlichen Konsequenzen wie Geldstrafen, Schadensersatzforderungen oder sogar strafrechtlichen Verfolgungen kommen. Datenschutzbehörden haben die Aufgabe, Verstöße gegen Datenschutzgesetze zu überwachen und zu ahnden. Sie können Untersuchungen durchführen, Bußgelder verhängen und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sicherstellen.

Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen und Organisationen sicherstellen, dass sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen treffen, um Aussperrungen zu verhindern und den Datenschutz zu gewährleisten. Dies umfasst die Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugangskontrollen und regelmäßige Überprüfungen der Datensicherheit.

Insgesamt ist der Schutz persönlicher Daten ein grundlegendes Recht und Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die rechtlichen Anforderungen erfüllen, um Aussperrungen zu vermeiden und die Privatsphäre ihrer Kunden zu schützen. Durch die Einhaltung der Datenschutzgesetze können Unternehmen das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen und gleichzeitig rechtliche Probleme vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist eine Aussperrung?

    Eine Aussperrung bezieht sich auf verschiedene Situationen, in denen der Zugang zu bestimmten Ressourcen oder Informationen verweigert wird. Dies kann im arbeitsrechtlichen Kontext oder in Bezug auf Netzwerksicherheit und Softwareentwicklung auftreten.

  • Wie wird eine arbeitsrechtliche Aussperrung eingesetzt?

    Bei einer arbeitsrechtlichen Aussperrung schließt ein Arbeitgeber seine Arbeitnehmer von der Arbeit aus, um Druck in Arbeitskämpfen auszuüben. Dies geschieht normalerweise als Reaktion auf einen Streik der Arbeitnehmer.

  • Was ist eine technische Aussperrung?

    Bei einer technischen Aussperrung wird der Zugang zu bestimmten Ressourcen oder Informationen verweigert. Dies kann beispielsweise in der Netzwerksicherheit verwendet werden, um unerwünschten Zugriff zu verhindern oder in der Softwareentwicklung, um bestimmte Funktionen oder Inhalte zu blockieren.

  • Welche rechtlichen Aspekte sind mit Aussperrungen verbunden?

    Aussperrungen haben rechtliche Konsequenzen in verschiedenen Bereichen. Im Arbeitsrecht regeln Gesetze den Einsatz von Aussperrungen und legen fest, welche Folgen sie für Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben können. Im Zusammenhang mit Datenschutzgesetzen gibt es auch rechtliche Auswirkungen von Aussperrungen.

  • Wie werden Datenschutzgesetze und persönliche Daten von Aussperrungen beeinflusst?

    Aussperrungen können Auswirkungen auf den Datenschutz haben. Wenn der Zugriff auf persönliche Daten verweigert wird, müssen die Datenschutzgesetze eingehalten werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Schutz persönlicher Daten auch bei Aussperrungen gewährleistet ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Was ist als für eine Wortart?

Was ist eine Depotnummer?

Was ist eine Erläuterung?

Was ist eine Deflation?

Was ist eine Burka?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Email Print
Katschmarek
von Clemens Katschmarek
Folgen:
Clemens Katschmarek, ein leidenschaftlicher Wortmeister, widmet seit Jahren seine Feder den vielfältigen Bereichen wie Reisen, Lebensart, Kultur und Gesellschaft. Mit einem Fundament, das auf einem Bachelor-Abschluss in Journalismus und Kommunikationswissenschaften fußt, und einem aufbauenden Master-Abschluss in Kulturwissenschaften, bringt er ein weitreichendes Wissen sowie eine innige Hingabe zum geschriebenen Wort mit. Seine Arbeiten bestechen durch eine inspirierte Denkweise, seine ausgesuchte Wortwahl und seine besondere Fertigkeit, vielschichtige Themen auf eine eingängige Art und Weise zu erläutern.
Vorheriger Artikel Was ist eine Auslobung?
Nächster Artikel Was ist eine Auswertung?
Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Haftungsausschluss
  • Business
  • Familie
  • Finanzen
  • Fragen
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Haushalt
  • Technik
  • Versicherung

Wir in den Sozialen Medien

Copyright © 2024 | X-stat.de | Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.
Welcome Back!

Sign in to your account